Klagenfurt, 24.04.2025/HR

71 S 14/25i

Insolvenz Konstantine Tephnadze

geb.: 03.05.1976



Sehr geehrte Damen und Herren,

Herr Tephnadze kann seinen laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom  Landesgericht Klagenfurt wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.


Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere: 

// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote 
 

Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR  3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.

Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.   Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.


Mit freundlichen Grüßen
 
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Kärnten 
 
// AKV INSOLVENZINFORMATION  

VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // 71 S 14/25i
GERICHT // Landesgericht Klagenfurt
VERFAHRENSERÖFFNUNG // 24.04.2025
ANTRAG // Eigenantrag
EIGENVERWALTUNG // Nein
VERWALTER // Mag. Axel Seebacher, Rechtsanwalt Bahnhofstraße 39/EG, 9020 KLAGENFURT AM WöRTHERSEE

ANMELDEFRIST //

26.05.2025
BERICHTSTAGSATZUNG // 03.06.2025, 10:30 Uhr
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // 03.06.2025, 10:30 Uhr
GLÄUBIGERVERSAMMLUNG // 03.06.2025, 10:30 Uhr

 
DATEN DES SCHULDNERS
 
NAME // Konstantine Tephnadze
GEBURTSDATUM // 03.05.1976
FIRMENSITZ // Karawankenblickstraße 115
9020 KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
WOHNANSCHRIFT //  
   
PROTOKOLLIERT // Nein
BRANCHE // Post-, Kurier- und Expressdienste
DIENSTNEHMER // 8
UNTERHALTSPFLICHTEN // keine Angaben


Der Schuldner ist seit 2013 als Einzelunternehmer tätig. Unternehmensgegenstand ist der Paketzustelldienst.

Das Unternehmen wurde mit 18.04.2025 geschlossen. Die zuletzt beschäftigten acht Dienstnehmer wurden gekündigt bzw. bereits abgemeldet. 


INSOLVENZURSACHEN

Bis Anfang 2020 war Herr Tephnadze für die Österr. Post AG tätig. Während der Corona Pandemie musste die Geschäftstätigkeit aufgrund gesundheitlicher Probleme stark eingeschränkt werden. 

Seit Februar 2023 war er als selbständiger Zusteller für die GLS Austria GmbH in Fürnitz tätig. Es wurden ihm Zustelltouren - ausgehend vom Lager in Spittal/Drau - zugeteilt. Es ergaben sich dadurch meist lange Wegdistanzen, insbesondere auch durch die Zufahrt nach Spittal/Drau, hohe Betriebskosten.  Zudem erwies sich die Erhöhung des Personalstandes nicht als zielführend.

Die Kombination aus hohen Personalkosten, den Betriebskosten für die angemieteten Fahrzeuge und steigende Treibstoffkosten führten zum Eintritt der nunmehrigen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit. 


VERMÖGEN
 
PASSIVA // EUR 113.000,00

Die Aktiva werden mit Euro 20.000,-- angeführt, dies aus den vorherigen Aufträgen der GLS Austria GmbH.

PROGNOSE
FORTFÜHRUNG // Nein

Eine Fortführung des Unternehmens ist nicht geplant. Festgestellt wird, dass der Betrieb bereits geschlossen ist und bleibt.

Der Abschluss eines Sanierungsplanes ist von Schuldnerseite nicht vorgesehen. 

 









RECHTLICHE INFORMATION
Nachdem der Schuldner mit seinem gesamten Privatvermögen für Verbindlichkeiten aus dem Unternehmensbetrieb haftet, empfehlen wir Ihnen die Anmeldung Ihrer Forderung. Dadurch erwirken Sie einen 30 Jahre gültigen, urteilsgleichen Exekutionstitel gegen den Schuldner. Von diesem können Sie - sollte eine Entschuldung im Wege eines Sanierungsplans nicht zustande kommen - nach Aufhebung des gegenständlichen Verfahrens jederzeit Gebrauch machen.

 
 
 
// WEITERES VORGEHEN  

Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool: 
 


KONTAKTINFO
MMag. Dr. Beatrix Jernej
Geschäftsstelle Kärnten
05 04 1000
klagenfurt@akveuropa.at

KOSTEN

Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. 

Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen

Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.  
« Zurück zum Insolvenzticker