Graz, 14.04.2025/DI

25 S 61/25w

Insolvenz Max Mobility GmbH

FN510554s


 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Max Mobility GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.


Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere: 

// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote 
 

Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR  3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.

Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.   Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.


Mit freundlichen Grüßen
 
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Steiermark 
 
// AKV INSOLVENZINFORMATION  

VERFAHRENSDATEN
 
GESCHÄFTSZAHL // 25 S 61/25w
GERICHT // Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz
VERFAHRENSERÖFFNUNG // 14.04.2025
ANTRAG // Eigenantrag
EIGENVERWALTUNG // Nein
VERWALTER // Mag. Bertram Schneeberger, Rechtsanwalt Habersdorfer Straße 1, 8230 HARTBERG

ANMELDEFRIST //

08.05.2025
BERICHTSTAGSATZUNG // 22.05.2025, 12:50 Uhr
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // 22.05.2025, 12:50 Uhr
SCHLUSSRECHNUNGSTAGSATZUNG // 26.06.2025, 11:30 Uhr
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // 26.06.2025, 11:30 Uhr
SANIERUNGSPLANTAGSATZUNG // 26.06.2025, 11:30 Uhr

 
UNTERNEHMENSDATEN
 
NAME // Max Mobility GmbH
SITZ // Hauptplatz 13, 8280 FÜRSTENFELD
RECHTSFORM // GmbH
FIRMENBUCHNUMMER // FN510554s
GRÜNDUNG // 2019
DIENSTNEHMER // 18
GESCHÄFTSFÜHRER // Fischl Maximilian
GESELLSCHAFTER // Fischl Maximilian

Das im Jahr 2019 gegründete Unternehmen zählt zu den ersten Anbietern im Bereich Mikromobilität in Österreich. Im konkreten betreibt man ein E-Scooter-Verleihsystem in mehreren Städten Österreichs, wobei die Vermietung über eine eigene Smartphone-App erfolgt. Der aktuelle Fahrzeugbestand umfasst rund 650 E-Scooter.

Im Unternehmen sind derzeit 18 Dienstnehmer beschäftigt, der Großteil davon ist geringfügig beschäftigt.

Die bestehenden Verbindlichkeiten resultieren im Wesentlichen aus der Finanzierung der Fahrzeuge sowie aus gewährten Darlehen des Gesellschafters sowie  „familiären Betrieben“.

Die neueste Fahrzeuggeneration wurde nicht wie geplant während der Hauptsaison, sondern erst im Winter geliefert (der Umsatzverlauf ist stark wetterabhängig, die Hauptumsätze werden im Frühjahr und vor allem während der Sommermonate generiert). Zudem wurde der Betrieb aufgrund technischer Probleme bei  den GPS Modulen der Fahrzeuge monatelang eingeschränkt. Dies habe einen wirtschaftlichen Schaden von rund EUR 200.000,00 verursacht.

Die Verbindlichkeiten betragen laut vorgelegter Vermögensaufstellung EUR 1.156.882,89, wovon rund EUR 800.000,00 auf diverse Darlehen entfallen, für welche Nachrangigkeitserklärungen vorliegen sollen. Bankverbindlichkeiten bestehen im Ausmaß von rund EUR 280.000,00, die übrigen Verbindlichkeiten entfallen auf Dienstnehmer bzw. Steuern und Abgaben.

Die Aktiva bewertet man mit rund EUR 172.000,00, wobei dies im Wesentlichen den vorhandenen Fahrzeugbestand umfasst.

Die Fortführung des Unternehmens wird angestrebt und soll mit der Gläubigerschaft ein Sanierungsplan abgeschlossen werden, dieser lautet wie folgt:


SANIERUNGSPLANVORSCHLAG
 
GESAMTQUOTE // Die Insolvenzgläubiger erhalten zur vollständigen Befriedigung ihrer Forderungen eine Quote von 20 %, zahlbar als Barquote bis längstens 2 Jahre nach Annahme des Sanierungsplanes.


 
 
 
// WEITERES VORGEHEN  

Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool: 
 
  Insolvenzforderung anmelden


KONTAKTINFO
Mag. Markus Graf
Geschäftsstelle Steiermark
05 04 1000
graz@akveuropa.at

KOSTEN

Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. 

Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen

Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.  
PDF öffnen
Insolvenzforderung anmelden