SALZBURG, 20.02.2025/WS
23 S 6/25i
Insolvenz PharmGenetix GmbH
FN433838y
Sehr geehrte Damen und Herren,
die PharmGenetix GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht Salzburg wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.
Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere:
// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote
Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR 3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 25,-.
Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.
Mit freundlichen Grüßen
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Salzburg
VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // | 23 S 6/25i |
GERICHT // | Landesgericht Salzburg |
VERFAHRENSERÖFFNUNG // | 20.02.2025 |
ANTRAG // | Eigenantrag |
EIGENVERWALTUNG // | Nein |
VERWALTER // | Dr. Christian Schubeck , Rechtsanwalt Petersbrunnstraße 19, 5020 SALZBURG |
ANMELDEFRIST // | 24.04.2025 |
BERICHTSTAGSATZUNG // | 19.03.2025, 09:00 Uhr |
GLÄUBIGERVERSAMMLUNG // | 19.03.2025, 09:00 Uhr |
SANIERUNGSPLANTAGSATZUNG // | 08.05.2025, 09:00 Uhr |
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // | 08.05.2025, 09:00 Uhr |
NAME // | PharmGenetix GmbH |
SITZ // | Sonystraße 20, 5081 ANIF |
RECHTSFORM // | GmbH |
FIRMENBUCHNUMMER // | FN433838y |
BRANCHE // | Gesundheitswesen |
GRÜNDUNG // | 2015 |
STAMMKAPITAL // | EUR 100.000,00 (zur Gänze geleistet) |
DIENSTNEHMER // | 23 |
PROKURIST // | Wieland Martin |
GESELLSCHAFTER // | Lutzenberger Hermann |
GESELLSCHAFTER // | innoQ AG |
GESELLSCHAFTER // | Paulmichl Markus |
GESELLSCHAFTER // | Schertler & Partner GmbH |
GESELLSCHAFTER // | Humanomed Dkfm. H. Eder Beteiligungen GmbH |
Die im Jahr 2015 gegründete Schuldnerin mit Sitz in 5081 Anif ist laut Firmenbuchinformation im Gesundheitswesen tätig. Im Eröffnungsantrag wird dargelegt, dass die Schuldnerin auf die individuelle Anpassung von Medikamenten basierend auf einer pharmakogenetischen Analyse des genetischen Profils der Patienten spezialisiert sei. Das Unternehmen biete Analysepakete für Patienten an, die eine gezielte und erfolgreiche Therapie ermöglichen sollen.
Die Gesellschaft verfügte über keinen im Firmenbuch eingetragenen Geschäftsführer, weshalb Dr. Michael Pallauf, Rechtsanwalt in 5020 Salzburg, zum Notgeschäftsführer bestellt wurde. Das Stammkapital in Höhe von EUR 100.000,00 wurde von den Gesellschaftern zur Gänze geleistet.
Die Gesellschaft hat eine eingetragene Niederlassung an der Anschrift Porzellangasse 33a/III/19, 1090 Wien.
Nach ersten Erkenntnissen dürften von dieser Insolvenz 23 Dienstnehmer betroffen sein.
INSOLVENZURSACHEN
Hinsichtlich der Gründe für das Abgleiten in die gegenständliche Insolvenz wird im Eröffnungsantrag angeführt, dass Franchisekonzepte entwickelt wurden, um das Produkt breiter auf dem Markt zu positionieren, bislang jedoch noch kein wesentlicher Franchisepartner gefunden werden konnte. Des Weiteren werden die gestiegenen laufenden Kosten als Ursache genannt.
In der Vergangenheit sei die Zahlungsunfähigkeit durch (nachrangige) Gesellschafterdarlehen vermieden worden. Wie im Eröffnungsantrag festgehalten wird, seien jedoch nicht mehr alle Gesellschafter bereit, weitere Mittel einzuschießen.
VERMÖGEN
PASSIVA // | EUR 1.500.000,00 |
Laut der uns vorliegenden Gläubigerliste sind 84 Gläubiger von dieser Insolvenz betroffen.
Die Passiva in Höhe von rund EUR 1,5 Millionen entfallen im Wesentlichen auf Lieferantenverbindlichkeiten (rund EUR 1,29 Millionen).
Des Weiteren sind Gesellschafterdarlehen in Höhe von ca. EUR 7,0 Millionen zu berücksichtigen, die laut Antragstellerin zumindest teilweise nachrangig sein dürften.
Demgegenüber besteht ein Anlagevermögen mit einem Buchwert von rund EUR 671.000,00. Zudem sollen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe mit einem Buchwert von rund EUR 147.000,00 sowie Forderungen in Höhe von ca. EUR 46.000,00 vorhanden sein.
Nach Vorliegen einer Inventarisierung sowie der Schätzung eines vom Insolvenzverwalter noch zu bestellenden Gutachters kann der genaue Wert der im schuldnerischen Unternehmen befindlichen Fahrnisse bekanntgegeben werden. Auch sind etwaig offene Forderungen noch vom Insolvenzverwalter auf deren Werthaltigkeit sowie Einbringlichkeit hin zu überprüfen.Konkretere Informationen zum schuldnerischen Vermögen können wir den von uns vertretenen Gläubigern spätestens nach der noch anzuberaumenden Berichtstagsatzung mitteilen.
PROGNOSE
FORTFÜHRUNG // | Ja |
Eine Erhaltung des Unternehmens wird angestrebt.
Die Sanierung der PharmGenetix GmbH soll durch eine Kombination aus der Zuführung von Finanzmitteln, dem Abschluss neuer Aufträge sowie einer Umsatzsteigerung erfolgen.
Zur Entschuldung möchte man den Gläubigern den folgenden Sanierungsplanvorschlag unterbreiten:
SANIERUNGSPLANVORSCHLAG
GESAMTQUOTE // | Eine Quote von 20 % zahlbar binnen 24 Monaten ab Annahme des Sanierungsplanes. |
Bei der gegenwärtig angebotenen Quote handelt es sich um das gesetzliche Mindesterfordernis für ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung.
Der Alpenländische Kreditorenverband bietet ab sofort allen von dieser Insolvenz betroffenen Gläubigern gerne an, Sie bestmöglich zu vertreten, ihre Forderung beim zuständigen Konkursgericht anzumelden, sowie Ihnen über den Fortgang des Verfahrens zu berichten.
// WEITERES VORGEHEN
Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool:
KONTAKTINFO
KOSTEN
Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.
Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen.
Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.