woman_slider

AKV-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile durch die Mitgliedschaft:

  • AKV-Schutzpaket
  • AKV-ONLINE Service rund um die Uhr
  • einfache Beauftragung
  • günstige Tarife

Weitere Infos

RuNi GmbH

Insolvenzsache

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der RuNi GmbH, FN525569x, ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht Eisenstadt eröffnet wurde.

Unternehmensdaten

Bei der Firma Runi GmbH handelt es sich um eine Modegeschäftskette, welche sich auf italienische Damenmode im unteren Preissegment spezialisiert hat.

Betroffene Dienstnehmer: 19

Insolvenzursachen

Das Abgleiten in die nunmehrige Insolvenz wird auf das nach der Corona-Zeit geänderte Konsumverhalten der Kunden zurückgeführt und der sinkenden Nachfrage im stationären Handel. Die Schuldnerin bietet überdies keinen Online-Handel an.

Vermögenslage

Die Schuldnerin verfügt nach eigenen Angaben über kein Liegenschaftsvermögen.

Es wird nunmehr im Rahmen des Insolvenzverfahrens das vorhandene Vermögen inventarisiert und geschätzt. Erst nach diesen Ermittlungen wird eine Stellungnahme zu den Befriedigungsaussichten der Gläubiger möglich sein.

Gemäß den vorgelegten Unterlagen sind in Summe von diesem Insolvenzverfahren derzeit rund 100 Gläubiger betroffen und geht die Schuldnerin von Verbindlichkeiten in der Höhe von rund EUR 329.000,00 aus.

Derzeit werden 7 Filialen an folgenden Standorten betrieben:

RuNi Mattersburg
7210 Mattersburg
Arenaplatz 1 Top 6b

RuNi Eisenstadt EZE
7000 Eisenstadt
Rusterstraße 82-104

RuNi Wr. Neustadt Merkurcity
2700 Wr. Neustadt
Stadionstraße 10-12

RuNi Rust
7071 Rust
Conradplatz 7

RuNi Stoob-EKZ
7344 Stoob-Süd 54/Shop 4

RuNi Wörgl
6300 Wörgl
Salzburger Straße 32

RuNi Oberwart
7400 Oberwart
Europastraße 1/Top 10

Weitere Vorgangsweise

Eine Unternehmensfortführung wird angestrebt und ist in weiterer Folge eine Entschuldung im Rahmen eines Sanierungsplanes beabsichtigt.

Die Insolvenzgläubiger sollen nach dem vorerst vorliegenden Sanierungsplan zur vollständigen Befriedigung ihrer Forderungen jeweils eine 20%ige Quote, zahlbar innerhalb von 2 Jahren ab Annahme des Sanierungsplans, erhalten.

Es soll in weiterer Folge die Schließung von unrentablen Filialen erfolgen, sodass durch die damit entstandene Kostenreduktion der angebotene Sanierungsplan aus der laufenden Betriebsfortführung der übrigen gewinnbringenden Filialen finanziert werden kann.

Die Realisierbarkeit des Sanierungsplans wird vom Alpenländischen Kreditorenverband nunmehr eingehend geprüft. Auch ist der Frage nachzugehen, ob, bzw. in welcher Form dieser Zahlungsvorschlag, der lediglich den gesetzlichen Mindesterfordernissen entspricht, verbessert werden kann.

Verfahrensdaten

Eröffnung:                                 04.02.2025
Anmeldefrist:                            24.03.2025
Insolvenzverwalter:                 Dr. Christian Supper, Rechtsanwalt in Oberpullendorf
Prüfungstagsatzung:               07.04.2025
Sanierungsplantagsatzung:   28.04.2025

Forderungsanmeldungen können ab sofort über den AKV angemeldet werden.

Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.

Rückfragenhinweis

AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband

Geschäftsstelle Wien, NÖ, Burgenland
Tel: 05 04 100 – 1380